OG 1.1 (Die große Kammer)
- Die große Kammer. Sie wurde im Sinne der Zeit um 1900 saniert. Gut sichtbar die beiden Befundfenster in der Decke (Zeitfenster). Der Fußboden wurde mit der Altdielung neu verlegt. Leider musste wegen der intensiven Schäden am Holz die Oberfläche neu „abgezogen“ werden. Abschließend wurde sie mit einer Bierlasur behandelt.
- Ein Foto aus der Sanierungsphase (15.08.2013). Die Dielung musste aufgenommen werden. Gut sichtbar ist, dass das Haus keine „doppelte Decke“ hat. Doppelte Decken sind in Seifhennersdorf nur vereinzelt festzustellen. Die Dielung hier ist direkt auf die Deckenbalken aufgelegt. Im allgemeinen ist häufig in Seifhennersdorf die Dielung auf extra Lagerhölzern genagelt, die im Lehm eingedrückt sind.
- Der Zustand während der Sanierung (15.09.2012).
- Der Raum OG 1.1 soll den Zustand um 1900 dokumentieren: Seinerzeit wurden die Konstruktionshölzer überstrichen. Man sagt, sie wurden „weggestrichen“. Die Deckenbalken wurden verputzt und ebenfalls gestrichen.
- Am hinteren Balken wurde ein Zeitfenster gelassen, um die Konstruktion sichtbar zu machen. Es liegen zwei Balken nebeneinander, links der Balken vom alten Haus, rechts der Balken von der Verlängerung aus den 1830er Jahren.
- Dieses Zeitfenster links zeigt ein Deckenbrett, unverputzt. Es wurde nur gekalkt, was hier in Spuren noch vorhanden ist.
Weitere Informationen…
Suche
Schlagwörter
Abstellraum
Besitz
Bierlasur
Bleiglas
Blockständerwand
Dach
Erdgeschoss
Farbfassung
Fassade
Feuerstätte
Flur
Fußboden
gekalkt
gesandet
Geschichte
Hausbaum
Hausverlängerung
Herd
Hinterlader
Kammer
Kammritzmuster
Kaseinfarbe
Lage
Lehmestrich
Lehmmuster
Lehmschlag
Marienblau
Obergeschoss
Ofen
Paneele
Ritschel
Sandstein
Sanierung
Satzung
Sponsoren
Staaken
Stall
Stockwerksbau
Stube
Toilette
Verein
Vorderlader
Weinrot
Ziel
Ölfarbe